Thementag Serious Games – Spielen für Umwelt- und Klimaschutz
© ZUG/Toni Kretschmer
Beim Thementag Serious Games dreht sich alles um Spiele, die Wissen vermitteln und zum Mitdenken anregen. Es geht um Umwelt, Klima und KI sowie um die Frage, wie wir uns auf den Weg zur Kreislaufgesellschaft machen können.
Beim Thementag lernen die Teilnehmenden innovative Methoden der Wissensvermittlung kennen und anzuwenden, sowohl im Bereich des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes als auch im Bereich der Digitalen Mündigkeit und Erklärbarer Künstlicher Intelligenz.
Serious Games, wörtlich „Ernsthafte Spiele“, sind seit einigen Jahrzehnten bereits erfolgreich im Einsatz, um komplexe Zusammenhänge in einer Gruppe gemeinsam spielerisch zu erschließen. So können die vielfältigen Dimensionen der sozial-ökologische Transformation besser erfasst und diskutiert werden. Ein Fokus liegt dabei auf der Kreislaufgesellschaft.
Das Programm umfasst die Vorstellung etablierter Formate, aktueller Forschung und Best Practices am Vormittag sowie einem ganz praktischen „Hands-On“ – wir werden gemeinsam mögliche Zukünfte der Kreislaufgesellschaft entwerfen.
Vorläufiges Programm
10:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
Team KI-Ideenwerkstatt
10:15 Uhr: Vorstellung von Best Practices und Produkten der Informatik-Didaktik
Anna Sarah Lieckfeld (Gesellschaft für Informatik)
10:45 Uhr: Converse & Conserve – Aushandlungsprozesse im Nexus von Digitalisierung und sozial-ökologischer Transformation erlebbar machen
Dr. André Ullrich (Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft)
11:15 Uhr: Winning by choosing the right tool - Serious Games x Designthinking?!
Ruth Vaillant (soweit.studio) und Jens Isensee ((Media Artist)
11:45 Uhr: Feminist Tech Perspectives
N.N
12:00 Uhr: Mittagspause und Einteilung in Gruppen
13:00 Uhr: Strategieworkshop Gestalte Zukunft – AI4Circularity
Anna Hoffmann (Change-Agent für Transformation, Innovation, Agilität und Zukunftsfähigkeit/ Anna-Hoffmann-Consulting)
16:00 Uhr: Wrap-Up
Team der KI-Ideenwerkstatt
16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Workshop-Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung, damit wir besser planen können. Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, wie wir die Teilnahme für euch leichter machen können.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!