Zum Hauptinhalt springen
Pilotprojekt

KI-Verleihstation

Basisdaten
Projekt in der Umsetzung Pilotprojekt App-Entwicklung, Capacity Building, Kreislaufwirtschaft
Deep Learning, Neuronale Netze Nachhaltige Städte, Nachhaltiger Konsum, Recycling bundesweit
Münchner Werkzeugbibliothek, eine Initiative der
Erfindergarden Foundation gUG (haftungsbeschränkt)
Rosenheimer Str. 5
81667 München
E-Mail schreiben

Warum kaufen, wenn man leihen kann? Einige Werkzeuge werden angeschafft und werden dann nur selten gebraucht. Dabei ginge es nachhaltiger und einfacher. Wer anpacken will, sollte sofort loslegen können – ohne hohe Kosten oder lange Wartezeiten.

Unser Pilotprojekt möchte Werkzeuge so einfach und zugänglich wie möglich verleihen. Dafür entwickelt es Open Hardware für Self-Service-Verleihstationen, die rund um die Uhr genutzt werden können. Ein KI-Assistent unterstützt bei der Auswahl des passenden Werkzeugs, zeigt Alternativen auf und berechnet die potenzielle CO2- sowie Kosteneinsparung durch das Leihen.

Im Rahmen des Wettbewerbs „KI-Ideenwerkstatt X Prototype Fund Hardware: Offene Technologien für den Umweltschutz“ erhält das Projekt 24.500 Euro. Der Prototype Fund Hardware ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, dessen zweite Runde gemeinsam mit der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz durchgeführt wird.

Projetsteckbrief KI-Verleihstation

Pilotprojekte kennenlernen

Lernt weitere spannende Projekte für KI und Umweltschutz kennen!

Was fasziniert dich an deinem Pilotprojekt?

Zwei Männer mit Bart stehen vor einer Wand

„Besonders spannend ist, wie die KI aus vagen Ideen konkrete Projekte formt. Jemand sagt: 'Ich will meine Arbeitsplatte in der Küche kürzen', und daraus entsteht ein Dialog: Welche Platte? Welche Sägetechnik? Wie bearbeitet man die Kanten? Die KI berät – und die Verleihstation stellt das passende Werkzeug bereit. So kann man direkt loslegen!”

Charles Eck & Andreas Kopp