KI-Ideenwerkstatt auf der Maker Faire Hannover
© ZUG/Monique Schulz
Mit dem E-Bus in die Messehalle: Ende August präsentierte sich die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz auf der Maker Faire in Hannover.
Unser Stand auf vier Rädern war ein richtiger Blickfang. Vor Ort konnten die Besucher*innen in Gesprächen und Workshops erleben, wie ein künstliches neuronales Netzwerk mit dem KI-Modell BirdNET Vogelstimmen erkennt und klassifiziert.
Unser Team führte viele spannende Unterhaltungen rund um Daten für Wissenschaft, Umweltbildung und Umweltschutz. Das große Interesse hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Debatte zu Künstlicher Intelligenz im Umweltschutz ist.
Besonders spannend: Einige Besucher*innen berichteten von ihren Erfahrungen mit dem selbstgebauten BirdNET Pi aus dem Vorjahr. Sie haben die kleinen Computer seit einem Jahr draußen im Einsatz und konnten so schon viele Daten für den Umweltschutz sammeln.
© ZUG/Monique Schulz
Größte Spielwiese der Maker-Community
Die Maker Faire Hannover ist das größte Maker-Treffen im deutschsprachigen Raum, das vom 23.–24. August 2025 im Hannover Congress Centrum stattfand – mit rund 250 Ausstellenden, 15.000 Gästen und einem spannenden Programm mit interaktiven Workshops zu Robotik, IoT, VR/AR, KI, Upcycling bis hin zu Cosplay und Steampunk.