Zum Hauptinhalt springen
02.07.2025

KI Ideenwerkstatt beim Festival 48 Stunden Neukölln

Trotz hochsommerlicher Temperaturen besuchten uns mehr als 600 interessierte Gäste in der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz.

„Zwischen Wahrheit und Wahrnehmung“ – das war das diesjährige Motto des Festivals 48 Stunden Neukölln. Die Wahrheit an diesem Wochenende sah bei knapp 30 Grad heiß aus, die Wahrnehmung in diesem Fall ähnlich. Trotzdem besuchten uns mehr als 600 interessierte Gäste und diskutierten mit uns über Möglichkeiten, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. 

Ein Tauch- und Spaziergang durch virtuelle Welten

Ein besonderer Magnet waren die beiden Virtuellen Realitäten vom NABU und der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit der Uni Bremen. Mit der VR-Brille des Naturschutzbundes konnten die Gäste einen – zumindest gedanklich – erfrischenden Tauchgang durch Ost- und Nordsee erleben: vorbei an Seegraswiesen, Schweinswalen, Seenadeln und Robben erfuhren sie, warum unsere Meere schützenswert sind. Die VR-Welt der Uni Bremen ließ die Besucher*innen ganz neue Bildungswelten erleben und machte komplexe Nachhaltigkeitsthemen greifbar. 

Immersive Bildungswelten mit VR erkunden.

Sprechstunde mit einem Baum

Auch Citronella, unser sprechender Baum, ließ sich in viele Gespräche verwickeln und beantwortete den Gästen ihre Fragen, etwa – dem Wetter entsprechend – wie sie und ihre Artgenossen mit der Hitze zurechtkommen. Auch unsere Demonstratoren und Pilotprojekte zogen viel Aufmerksamkeit auf sich und ermunterten einige, sich über die Citizen Science Projekte zu informieren. 

Großes Interesse zeigten unsere Gäste an unserem sprechenden Baum Citronella und unseren Pilotprojekten.

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben