Zum Hauptinhalt springen
06.10.2025

Parlamentarische Staatssekretärin besucht KI-Ideenwerkstatt

Thorsten Kluß (r.), Programmmanager der KI-Ideenwerkstatt, präsentiert Rita Schwarzelühr-Sutter und ZUG-Geschäftsführer Stefan Demuth den BirdNet Pi zur KI-basierten Klassifizierung von Vogelstimmen.

Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, war in der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz zu Gast.

Anlass des Besuches war die feierliche Übergabe der Förderbescheide für acht neue KI-Leuchtturmprojekte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit Mitte September im Impact Hub in Neukölln. Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir einen Teil unserer Ausstellung präsentieren und einige unserer Pilotprojekte vorstellen - etwa das Projekt OpenRiverSense, welches Daten kleiner Gewässer per KI auswertet und für Monitoringzwecke online zur Verfügbar stellt. 

Es ist nur ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz (KI) gerade auch in zivilgesellschaftlichen und gemeinwohlorientierten Projekten wirksam wird. An einem Demonstrator zeigte Thorsten Kluß zusätzlich, wie ein künstliches neuronales Netzwerk mit dem KI-Modell BirdNET Vogelstimmen erkennt und klassifiziert. Der Einsatz von KI erleichtert dabei die Überwachung von wildlebenden Vögeln, indem die Daten automatisch ausgewertet werden.

Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut und bedanken uns für den Besuch. 

 

An einem kleinen Messestand sind ein Rechner, Bilder und eine Leinwand mit Plakt zu sehen. Einige Leute stehen davor.
An unserem Stand stellten wir unseren BirdNet Pi und einige Pilotprojekte vor.
Vor dem orangenen Bus der KI Ideenwerkstatt stehen mehrere Personen und unterhalten sich. Der Bus steht unter einem Pavillon und dient als Registrierung für die Veranstaltung.
Das Team der KI-Ideenwerkstatt begrüßte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und ZUG-Geschäftsführer Stefan Demuth vor dem E-Bus.

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben