Zum Hauptinhalt springen

KI-Pilotprojekte für Umweltschutz

Lowinkelansicht von zwei Forscherinnen, hockend an einem steinigen Flussufer und Messdaten auswertend
Die KI-Ideenwerkstatt unterstützt bei der Umsetzung von Pilotprojekten.

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben

KI gewinnbringend einsetzen

Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz des Bundesumweltministeriums nimmt die Zivilgesellschaft in den Blick und unterstützt nicht-wirtschaftlich tätige Initiativen bei der Entwicklung von sogenannten KI-Pilotprojekten. KI-Pilotprojekte setzen digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz gewinnbringend für den Umwelt-, Natur- und natürlichen Klimaschutz ein. Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz unterstützt Euch dabei, die Realisierung eurer Ideen einzusetzen. Dazu starten wir jedes Jahr eine Ausschreibung, in der Ihr Eure Projekte bzw. Projektideen einreichen könnt.

Diese Projekte unterstützen wir bereits

Sie zeigen, wie vielfältig KI für den Umweltschutz eingesetzt werden kann. Sei es von der Erfassung historischer Biodiversitätsdaten, der Beobachtung von Seegraswiesen bis hin zum smarten Schadstoff-Check in Alltagsprodukten und Kosmetika.

Anika Gebauer über die Pilotprojekte der KI-Ideenwerkstatt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Maßgeschneiderte Unterstützung

Erläuterungen und Teilnahmevoraussetzungen

Bevor ihr euch engagiert, seht welche Kriterien erfüllt werden müssen und wie der Auswahlprozess abläuft.

Mehr erfahren

Weitere Angebote

Zwei Personen stehen etwas seitlich zur Kamera vor einem Rollup der KI-Ideenwerkstatt, eine Person erklärt etwas.

Individuelle Beratung

Wir beraten euch online oder in Präsenz bei der Planung und Umsetzung von KI-gestützten Umweltprojekten.

Das Foto zeigt einen Behälter mit Pflanzenkohle.

Materialien & Clouddienste

Ressourcen für die praktische Arbeit mit Umweltdaten, digitalen Werkzeugen und KI-Prototypen.