Zum Hauptinhalt springen

Umweltdatenwerkstatt

Zwei Kinder und eine erwachsene Person lassen sich von einer Mitarbeiterin eine Versuchsanordnung erklären.
Entdecken und mitmachen gehört zum Konzept der KI-Ideenwerkstatt.

Die Umweltdatenwerkstatt ist eine Workshop-Methode, sie ist eine metaphorische Datenreise durch das mannigfaltige Gebiet der Umweltbeobachtungen. Die Teilnehmenden nehmen dabei verschiedene Rollen ein und erarbeiten Chancen und Herausforderungen entlang der Datenverarbeitungskette.

Der Weg der Daten wird zunächst technisch nachgezeichnet, also beginnend bei der Motivation und vorhandener Sensorik über die Verarbeitung durch Datenwerkzeuge wie Künstlicher Intelligenz bis hin zur Visualisierung auf Dashboards und ähnlichen Umweltinformationsdiensten. An jeder Station werden Akteur*innen, Normen und Techniken identifiziert und hilfreiche Narrative entwickelt, zentrale Herausforderungen klar(er) benannt und eine Herangehensweise an ausgewählte Herausforderungen formuliert.

Bei der Zusammensetzung der Gruppen ist auf eine möglichst diverse Expertise zu achten (beispielsweise Vertreterinnen und Vertreter aus Recht, Technik, Umwelt, Zivilgesellschaft). Am Anfang wird ein gemeinsames erstes Ziel gefunden, das im Workshop selbst erreicht werden soll, sowie weitere Ziele, die im Laufe der kommenden Monate gemeinsam mit allen Teilnehmenden und zusätzlichen Stakeholder*innen angegangen werden sollen.

Die Umweltdatenwerkstatt wurde in der Umweltdatenschule der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz gemeinsam mit der Open Knowledge Foundation Deutschland (OKF) entwickelt. Das Team der OKF führt die Umweltdatenwerkstatt federführend an Orten in ganz Deutschland durch. Die Ergebnisse sollen gemeinwohlorientierten Umweltprojekten dienen und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben

Vergangene Umweltdatenwerkstätten

  • Teilnehmende sitzen an Gruppentisch und tauschen sich aus
    08.10.2024

    Der Trockenheit auf der Spur

    Immer mehr Bäume leiden unter Trockenstress, aber wo tritt dieses Phänomen auf und warum? Und wie reagiert unsere Erde darauf? Mit diesen und weiteren…

  • Teilnehmende schauen auf Leinwand, worauf Animation eines vollen Hauses zu sehen ist
    07.10.2024

    KI und offene Daten bringen Umweltschutz in Bielefeld voran

    Wie lassen sich große Mengen an Bildern effizient im Hinblick auf Biodiversität auswerten? Und wie können wir Wissen über Stadtbäume besser…

  • Menschen sitzen vor Laptops
    13.07.2024

    Der Wasserverschmutzung auf der Spur

    Wie können Umweltkatastrophen frühzeitig erkannt werden? Und wie kann der Straßenverkehr in der Stadt verbessert werden? Die Umweltdatenwerkstatt in…

  • Teilnehmende der Umweltdatenwerkstatt in Moers sitzen zusammen an einem Tisch. Im Hintergrund ist eine Präsentation an die Wand geworfen.
    28.05.2024

    Hitze-Inseln sichtbar machen und Entsiegelung fördern

    Die Umweltdatenwerkstatt in Moers stand am 25. und 26. Mai im Zeichen der Hitzeentwicklung in Städten sowie dem Zustand von Wasserflächen in der…

  • eine Gruppe junger Menschen schaut in Laptops, im Hintergrund Stellwände mit Karten
    07.03.2024

    Wie man mit einem KI-Tool Biodiversitätsfragen erforscht

    Die zweite Umweltdatenwerkstatt am 2. und 3. März in Leipzig stand im Zeichen der evidenzbasierten Kommunikation im Umweltschutz sowie der…

  • zwei Männer sitzen vor Laptops, einer schaut auf den Bildschirm des anderen
    13.02.2024

    Mehr Stadtgrün: KI-Modelle zeigen Potenziale auf

    Am 7. Februar ist die Umweltdatenwerkstatt mit einer ersten Veranstaltung in Nürnberg an den Start gegangen.

Weitere Veranstaltungsformate

Zwei Personen stehen vor einer Versuchsanordnung und tauschen sich angeregt dazu aus.

Themenabende

Unsere Themenabende bringen die Welt, Trends und konkrete Projekte der KI für Umweltschutz näher.

Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Tisch um eine Versuchsanordnung. Eine Person erklärt

Workshops

Unsere Workshops vermitteln Wissen über KI und praktische Anleitungen über die Anwendung von KI im Umweltschutz.