Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

  • Personen in einem Konferenzraum während einer Präsentation. Einige heben die Hand, ein Banner zur "KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz" steht im Raum.
    17.10.2024

    Forum Citizen Science: Invasive Brombeerarten durch KI erkennen

    Unter dem Motto „Mit:Wirkung“ bot das siebte Forum Citizen Science Raum für Austausch und Vernetzung. Die KI-Ideenwerkstatt veranstaltete ein…

  • 2. Mann im Anzug spricht vor einer Leinwand, auf der „Fachkonferenz 'KI für den Umwelt- und Naturschutz'“ steht. Oben links ist das Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zu sehen. Im Vordergrund sind zwei Zuhörer unscharf abgebildet.
    15.10.2024

    „KI für den Umwelt- und Naturschutz“: Fachkonferenz in der KI-Ideenwerkstatt

    Wie kann KI den Umweltschutz stärken? Diese Frage diskutierten Expert*innen mit Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues am 14.10.2024 auf einer Konferenz…

  • Ein Vogelhaus vor einem Monitor
    08.10.2024

    Jetzt bewerben! Offene Technologien für den Umweltschutz gesucht

    Unterstützt werden bis zu 10 Projektteams mit jeweils 24.500€.

  • Teilnehmende sitzen an Gruppentisch und tauschen sich aus
    08.10.2024

    Der Trockenheit auf der Spur

    Immer mehr Bäume leiden unter Trockenstress, aber wo tritt dieses Phänomen auf und warum? Und wie reagiert unsere Erde darauf? Mit diesen und weiteren…

  • Teilnehmende schauen auf Leinwand, worauf Animation eines vollen Hauses zu sehen ist
    07.10.2024

    KI und offene Daten bringen Umweltschutz in Bielefeld voran

    Wie lassen sich große Mengen an Bildern effizient im Hinblick auf Biodiversität auswerten? Und wie können wir Wissen über Stadtbäume besser…

  • Zwei Personen in einem Boot werten durch Messungen gewonnene Daten aus.
    27.09.2024

    Meeresschutz und Künstliche Intelligenz

    Am 24. September 2024 lud die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz zum Themenabend Meeresschutz und KI an die Universität Greifswald.