Zum Hauptinhalt springen
08.11.2025 KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

Berlin Science Week: Comic-Premiere, Ausstellung und Lesung in der KI-Ideenwerkstatt

Im Rahmen der Berlin Science Week findet am 08.11. die Premiere des Comic-Essays „Proof of Work“ mit anschließendem Publikumsgespräch zu Bias in Arbeit und KI statt.

Ob bei Bewerbungen, Gehältern oder Aufstiegschancen: Viele Strukturen benachteiligen Menschen, ohne dass jemand es beabsichtigt – dennoch passiert es immer wieder. Dabei verlieren wir genau das, was wir eigentlich bräuchten: Talente, Perspektiven, Gestaltungskraft. In KI-Systemen setzen sich diese Muster häufig unbemerkt fort. Hier setzt das Comic „Proof of Work“ an, der erstmalig öffentlich vorgestellt wird. Die Veranstaltung verbindet Kunst, Wissenschaft und Praxis. 

Das erwartet euch:

  • Comic-Lesung aus Proof of Work – dem gleichnamigen Comic-Essay über Tools gegen Bias in der Arbeitswelt, mit Prof. Dr. Miriam Beblo, Zoe Branczyk und Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder. Der Comic basiert auf Peer-Reviewed-Forschung aus ökonomischen Top-Journalen und zeigt, was wir konkret gegen Bias tun können, in klaren Bildern und zugänglicher Sprache, ohne akademischen Ballast. „Ein Liebesbrief an Forschung“ ebenso wie ein Gegenmittel gegen verzerrte Leistungsnarrative.
  • Ökonomische Einordnung durch Prof. Dr. Miriam Beblo, Volkswirtin und Mitglied der Sachverständigenkommission für den Dritten Gleichstellungsbericht mit Schwerpunkt Digitalisierung: Wie entstehen Bias? Und wie lassen sich Arbeitswelten effizient und fair gestalten?
  • Technologische Einordnung durch Clara Isakowitsch, KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz (ZUG): Wie spiegeln sich strukturelle Verzerrungen in KI-Systemen wider? Und wie können zivilgesellschaftliche Akteur:innen diese Muster sichtbar machen und bewusst durchbrechen?
  • Publikumsgespräch: Welche Tools wirken wirklich, analog wie digital? Was fehlt? Und was sollte längst Standard sein?

Begleitet wird die Veranstaltung von einer Ausstellung mit Comic-Seiten und Illustrationen.
Die Lesung findet auf Englisch statt, das anschließende Gespräch auf Deutsch; mit Möglichkeit zur Beteiligung auch auf Englisch.

Jetzt anmelden 

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben