Zum Hauptinhalt springen
28.06.2025 KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

KI-Ideenwerkstatt beim „48 Stunden Neukölln“-Festival

Am 28. und 29. Juni öffnen wir wieder unsere Türen zum Festival „48 Stunden Neukölln“. Das diesjährige Motto: „What the Fact – Zwischen Wahrheit und Wahrnehmung“.

Auch wir fragen uns: Wie erkennen wir Wahrheit – und kann Künstliche Intelligenz dabei helfen? Lasst uns gemeinsam diskutieren und neue Perspektiven entdecken. 

Besucht uns in unserer Werkstatt im Impact Hub Berlin-Neukölln. Dort stellen wir euch unsere Demonstratoren vor, die zeigen, wie KI nachhaltig für den Umweltschutz eingesetzt werden kann. Zum Beispiel anhand des Projekts „BirdNet Pi“, ein KI-Modell, das Vogelstimmen klassifiziert und lokal auf einem Kleincomputer eingerichtet werden kann. 

Können wir KI für Nachhaltigkeit einsetzen? Können wir KI selbst nachhaltig entwickeln?

Comic „Seegurke sucht Seegraswiese“

Das Thema nachhaltige KI vermittelt unser Comic „Seegurke sucht Seegraswiese“. Die nonbinäre Seegurke hinterfragt, an welchen Stellen im KI-Entwicklungsprozess Nachhaltigkeit mitgedacht werden sollte. Der Comic lädt in unserer Werkstatt zum Reflektieren ein. 

Der sprechende Baum Citronella

Dank moderner Technik hauchen wir unserem Baum Citronella Leben ein. Bäume sprechen eine uralte Sprache, die wir inzwischen verlernt haben, zu verstehen. Mithilfe von KI und Umweltdaten versuchen wir in diesem künstlerischen Ansatz, die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu diskutieren und überlegen, wie wir in Zukunft leben wollen. 

Virtuelle Tauchgänge in die Ostsee

Am Sonntag könnt ihr bei uns in eine virtuelle Unterwasserwelt eintauchen: Mit der VR-Brille des NABU  erlebt ihr die Ostsee täuschend echt. Über die innovative Technik „Authentic VR“ steuern Nutzer*innen den „Tauchgang“ durch die Ostsee mit ihren eigenen Augen.

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben