KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz auf der Maker Faire in Hannover
© ZUG/Toni Kretschmer
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz auf der Maker Faire im Hannover Congress Centrum. Vom 17. bis 18. August öffnet die Wissenschaftsmesse ihre Tore.
Zehn Jahre Jahrmarkt für Kreativität und Innovation: Die Maker Faire ist die weltweit drittgrößte Wissenschaftsmesse und lockt vom 17. bis 18. August mit einem bunten Jubiläums-Programm und vielseitigen Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden: von Upcycling und Nachhaltigkeit über Robotik, Virtual Reality und Internet of Things bis hin zu Cosplay und Steampunk.
Am Stand der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz erklären wir euch auf interaktive Weise die Funktion eines künstlichen neuronalen Netzes – indem ihr einfache Skizzen von Insekten anfertigt und dabei selbst in die verschiedenen Schichten eines künstlichen neuronalen Netzes schlüpft. Außerdem präsentieren wir euch das Projekt Birdiary – eine smarte Futterstation, die mithilfe von Sensoren wie Waage, Kamera, Umweltsensoren und Mikrofon Vögel automatisiert zählt und die Art erkennt.
Möchtet ihr selbst kreativ werden? Dann kommt zu unserem Workshop: Baut euren eigenen BirdNET Pi und werdet mithilfe von KI Expert*innen in Sachen Vogelstimmen-Erkennung. Die aufgenommenen Daten werden in einer weltweiten Community geteilt und von Forschenden genutzt, um Vogelarten zu untersuchen.
Bitte beachtet: Ihr braucht ein Ticket für die Maker Faire, um unseren Workshop besuchen zu können.