Zum Hauptinhalt springen
11.11.2025 KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

Offene Umweltdaten für Alle: „Climate Helpdesk“ meets „umwelt.info“ in der KI-Ideenwerkstatt

Bei einem Themennachmittag am 11.11.2025 wollen wir zwei Vorhaben mit unterschiedlichen Ansätzen vorstellen, die Umweltdaten für Jede*n besser auffindbar machen. Wir diskutieren datengetriebene Use-Cases und sammeln Ideen für einen Hackathon.

Viele Umweltdaten werden durch die öffentliche Hand erhoben, weiterverwendet und für politische Entscheidungsfindungen genutzt. Bislang müssen Bürger*innen und zivilgesellschaftliche Akteur*innen jedoch einige Hürden überwinden, um an die Daten gelangen. Dabei sollte das Ziel sein, Umweltdaten aus der öffentlichen Hand für jede Person offen zur Verfügung zu stellen. An diesem Nachmittag stellen sich zwei Vorhaben vor, die auf dieses Ziel unterschiedlich einwirken. 

Der Climate Helpdesk von FragDenStaat nutzt und vermittelt die rechtlichen Möglichkeiten des Informationsfreiheitsrechts, um über Anfragen und Klagen Klima- und Umweltdaten „zu befreien“. Das neu aufgebaute Portal umwelt.info (Umweltbundesamt) bietet einen zentralisierten Zugangspunkt an, der die Breite an Portalen und öffentlich verfügbaren Datenquellen mit einer metadatenbasierten Suche intuitiv und mit wenig Aufwand zugänglich macht. 

Was erwartet euch?

Am Nachmittag beginnen wir gemeinsam mit einer kurzen Einführung, in der die Vorhaben vorgestellt werden. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie wir zusammen zu einer offenen Umweltdatenlandschaft beitragen können, die für alle zugänglich ist.

Anschließend wollen wir in Kleingruppen in die Diskussion und den Austausch kommen - sowohl mit Blick auf die Daten selbst als auch auf Data Science Methoden. Zum Abschluss sammeln wir eure Ideen und sowie konkrete UseCases, um gemeinsam einen Hackathon als Folgeveranstaltung zu planen. 

Jetzt anmelden