Was fliegt denn da? Insekten mittels KI erkennen
Am 23. April 2024 bietet die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz im Impact Hub Berlin-Neukölln um 17:00 Uhr einen Basisworkshop an.
Weltweit nimmt das Insektensterben zu. In diesem interaktiven Workshop möchten wir für das Thema sensibilisieren und Euch zeigen, wie KI für den Umweltschutz eingesetzt werden kann, indem sie dabei unterstützt Entwicklungen in der Natur zu erfassen und zu dokumentieren.
Wir vermitteln Euch zunächst Grundlagenwissen mit dem Schwerpunkt auf den neuronalen Netzwerken, um danach gemeinsam mithilfe eines digitalen Tools die Praxis zu erproben. Zudem lernt Ihr die Annotation von Daten kennen und könnt anschließend ein Machine-Learning-Modell trainieren, das Insekten klassifiziert.
Zum Ende des Workshops werden wir gemeinsam die Chancen und Risiken sowie Grenzen des Einsatzes von KI für den Umweltschutz diskutieren. Für den Workshop sind keine vertieften Vorkenntnisse zu KI notwendig. Falls möglich bringt gerne einen Laptop mit.
Zur Veranstaltungsreihe
In den Basisworkshops widmen wir uns der Technologie Künstliche Intelligenz und wie diese konkret im Umweltschutz angewendet werden kann. Dafür braucht es ein wenig Handwerkszeug und Verständnis, wie der Umgang mit Sensorik und datenverarbeitender Software funktioniert.
Jetzt anmelden